Ihre Bürgermeister-Kandidatin 
Heike Burgbacher 
für Dürbheim 2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dürbheim, 

vor wenigen Tagen habe ich meine Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin für Dürbheim abgegeben. Hier in „Dürba“ bin ich seit über sieben Jahren als Verwaltungsangestellte und Standesbeamtin tätig...

Meine Motivation, Ihre Bürgermeisterin zu werden

Ich habe ein breites Aufgabengebiet im Dürbheimer Rathaus. Daher kenne ich die Notwendigkeiten
und Herausforderungen unserer Gemeinde sehr gut und möchte nun den Schritt
an die Verwaltungsspitze weiter gehen. Ich weiß, was gut läuft, aber auch wo Handlungsbedarf
besteht. Ich kann sofort loslegen und brauche keine Einarbeitungszeit.

  • Seit sieben Jahren bin ich die „rechte
    Hand“ des Bürgermeisters.
  • Ich bin begeistert von der Gemeinde und
    den Menschen in Dürbheim.
  • Ich bin gerne Ansprechpartnerin in
    öffentlichen Belangen, bin aufgeschlossen,
    verlässlich und engagiert.
  • Ich habe ein offenes Ohr für Ihre Sorgen
    und Anliegen.
  • Verwalten alleine genügt mir nicht.
    Mir geht es darum, im Dialog mit allen
    Beteiligten die Entwicklung der Gemeinde
    zu stärken und Ideen umzusetzen.
  • Ich möchte gerne Verantwortung für das
    große Ganze“ übernehmen.
  • Ich bin erfahren, aber auch jung geblieben.

Einen Telefonanruf entfernt

☎️ 0151 2022 0280 

auch über Whatsapp

Über mich

  • 1974 geboren in Rottweil
  • aufgewachsen im ländlichen Villingendorf
  • Kinder Nina (18) und Mike (20)
  • feste Partnerschaft mit Dr. Thomas Link
  • parteilos
  • Hobbys: Wandern, Kochen, Konzertbesuche

Kompetent und fachlich qualifiziert

Beruflich prägten mich schon immer mein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, aber auch die Themen Steuern und Recht. Seit meinem Wechsel nach Dürbheim stehen die Menschen immer mehr im Mittelpunkt meiner Arbeit.
  • Seit 2015 bin ich Verwaltungsangestellte im Rathaus Dürbheim, Schriftführerin bei den
    Gemeinderatssitzungen und seit 2019 auch Standesbeamtin der Gemeinde. Zu meinem
    Aufgabenbereich gehören weiterhin die kommunalen Liegenschaften, die Bereiche
    Rechnungsamt und Steuern, Wasser und Abwasser sowie die Vertretung im Bürgerservice.
     
  • 2005 wechselte ich nach der Geburt meiner Kinder in den Immobilien- und Wohnungsverwaltungsbereich. Mein Aufgabengebiet reichte dabei von der Betreuung der Eigentümergemeinschaften,
    über die Rechnungsprüfung und Lohnabrechnungen bis zur Moderation von Nachbarangelegenheiten und Konflikten.
     
  • 1995 startete ich nach meiner Ausbildung als Steuerfachangestellte und baute mein
    Wissen und fundiertes Verständnis im Steuerfachrecht auf. Steuererklärungen, Bilanzen oder betriebswirtschaftliche Auswertungen standen auf meiner Tagesordnung.

Meine kleine Bildergalerie

Heike Burgbacher

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.